CPOs für Heimladestationen sind unnötig! Was Arbeitgeber wissen müssen...

Viele Arbeitgeber haben bisher Ladestationen bei ihren Mitarbeitern zu Hause installiert, manchmal verbunden mit einer externen CPO-Plattform (Charge Point Operator, eine Managementplattform für Ladestationen). Nun, da sie auf EEVEE Mobility umstellen, stellt sich die Frage: Was passiert mit diesen bestehenden Ladestationen? Müssen sie weiterhin über ein vom Arbeitgeber verwaltetes System oder ein CPO-Abonnement betrieben werden, oder gibt es eine einfachere Lösung?

In diesem Blog stellen wir die besten Optionen vor und erläutern, wie man die Ladekosten richtig verwaltet - ohne unnötige Komplexität oder zusätzliche Kosten.

Eine Heimladestation ohne CPO ist die beste Option!
Wenn Ihre Mitarbeiter eine Heimladestation haben, die noch mit einem CPO (Ladestationsmanagementsystem) verbunden ist, gibt es zwei mögliche Szenarien:

1. Deaktivierung des CPO und Umstellung der Ladestation auf Plug & Charge (empfohlen)Dies ist die effizienteste und kostengünstigste Wahl für Sie als Arbeitgeber.

✅ Der Arbeitgeber fordert den Anbieter auf, die Ladestationen auf Plug & Charge umzustellen.
✅ Keine monatlichen CPO-Gebühren mehr.
✅ Funktioniert mit allen Ladestationen –- Keine zusätzliche Hardware oder Einstellungen erforderlich.
✅ Automatische Rückerstattungen – Alle Ladevorgänge werden direkt über die Fahrzeugdaten erfasst.
✅ Völlig kostenlos – Nur in den seltensten Fällen ist ein Vor-Ort-Einsatz erforderlich.

🚨 Wichtig: Mit der Umstellung auf EEVEE Mobility werden die bisherigen Anbieter-Ladeausweise für das Laden zu Hause nicht mehr benötigt. Muss der Partner Ihres Mitarbeiters noch ein veraltetes CPO-System nutzen? Dann muss der Arbeitgeber diese Kosten übernehmen und den EEVEE-Ladepass auf die Whitelist setzen. Die Ladevorgänge werden automatisch aufgezeichnet und anhand der Fahrzeugdaten erstattet.

2. Beibehaltung des CPO und Aufnahme des EEVEE-Ladepasses in die Whitelist
In einigen Fällen ist es nicht möglich, das CPO abzuschalten, z. B. wenn die Ladestation Teil eines laufenden Leasingvertrags ist oder aus einem anderen Grund.

✅ Das CPO bleibt aktiv, und der Arbeitgeber kann es nicht abschalten.
✅ Der EEVEE-Ladepass wird auf der CPO-Plattform in eine Whitelist aufgenommen, um das Ladegerät zu aktivieren.
✅ Die Mitarbeiter können ihren Firmenwagen zu Hause ohne zusätzliche Kosten über den CPO aufladen.

🚨 Wichtig: Bei einem Wechsel zu EEVEE Mobility sollte der Ladepass des bisherigen Anbieters nicht mehr für das Laden zu Hause verwendet werden. Andernfalls wird der Ladevorgang zweimal erfasst – einmal über den Ladepass und einmal über das Fahrzeug.‍‍
Mythos: Ein CPO macht eine Ladestation nicht 'intelligent'
Viele Unternehmen glauben, dass ein CPO für intelligentes Laden zu Hause notwendig ist, aber das ist ein Irrglaube. Eine 'intelligente Ladestation' bezieht sich auf Funktionen wie Energiemanagement, Sitzungsprotokollierung und Integration mit Erstattungssystemen – all das kann ohne einen externen CPO erfolgen.
Was sollten Sie als Arbeitgeber tun?
Um zu einer einfacheren Einrichtung für das Laden zu Hause zu wechseln, empfehlen wir, Ihren derzeitigen Anbieter (Anbieter von Ladekarten, Ladestationen oder CPO) zu kontaktieren. Fragen Sie sie, ob sie Ihre Ladestationen auf Plug & Charge umstellen können. Beachten Sie die folgenden potenziellen Hindernisse:

⚠️ Die Umstellung auf Plug & Charge kann in der Regel per Fernzugriff und ohne physischen Eingriff erfolgen. Einige Anbieter verlangen dafür jedoch eine Gebühr. Erkundigen Sie sich bei Ihrem derzeitigen Anbieter, welche Schritte erforderlich sind. In jedem Fall führt die Umstellung auf EEVEE Mobility
zu Kosteneinsparungen, die mögliche Gebühren schnell ausgleichen.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Ladekosten transparenter werden und Sie keine unnötigen monatlichen Gebühren für eine CPO- oder Managementplattform zahlen, die eigentlich überflüssig ist.
Warum EEVEE und nicht ein CPO?
Mit EEVEE benötigen Sie keine CPO-Plattform, um Ladevorgänge genau zu erfassen und zu vergüten. Das macht es sowohl für Sie als Arbeitgeber als auch für Ihre Mitarbeiter einfacher und billiger.

✅ Geringere Kosten - Keine Abonnementgebühren für CPO-Konnektivität.
✅ Kein Verwaltungsaufwand - Ladevorgänge werden automatisch über den Fahrzeughersteller registriert.
✅ 100% genau - Nur die in das Firmenfahrzeug geladenen kWh werden aufgezeichnet.
✅ Unabhängig von der Ladestation - Funktioniert ohne zusätzliche Hardware oder Einstellungen.
✅ Schnelle Auszahlungen - Direkte Rückerstattungen für Mitarbeiter jeden Monat.

Dank der Verbindung mit dem Fahrzeug erhalten Sie viel mehr Einblick als nur die geladenen kWh. Sie erhalten auch Echtzeit-Kilometerzählerstände, Schutz vor Ladungsbetrug, und direkte Integrationen mit Ihrer Geschäftsverwaltung.
Eine Ladestation, mehrere Nutzer - Problemlos!
Warum sollte das Laden zu Hause auf nur eine Person beschränkt sein? Mit EEVEE Mobility können alle unter einem Dach die gleiche Ladestation nutzen – ohne zusätzlichen Aufwand.

Dank der Fahrzeugdaten wissen wir genau, welches Auto aufgeladen wird und stellen sicher, dass nur der Firmenwagen des Mitarbeiters erstattet wird. Kein Betrug, kein Ärger – maximale Flexibilität, minimaler Verwaltungsaufwand.

Möchten Sie mehr wissen? Sehen Sie sich diesen Leitfaden an:
Verwendung des EEVEE-Ladepasses mit einem vorhandenen Heimladegerät
Hintergrundfarbe Blob Visual

Optimieren Sie die Ladekosten Ihrer Flotte!